- Stimme
- Stịm·me1 die; -, -n; 1 die Töne, die jemand produziert, wenn er spricht oder singt <eine hohe, tiefe, laute, leise, volle, sonore, kräftige, piepsige, belegte, heisere, raue, männliche, weibliche Stimme; eine schöne Stimme haben; mit bebender, zitternder Stimme sprechen, schreien; jemandes Stimme überschlägt sich (vor Wut); jemanden an der Stimme erkennen; jemandes Stimme nachahmen, nachmachen>: jemandes Stimme klingt ängstlich, ungeduldig|| K-: Stimmengewirr|| -K: Frauenstimme, Jungenstimme, Kinderstimme, Knabenstimme, Mädchenstimme, Männerstimme; Menschenstimme, Tierstimme, Vogelstimme2 die Fähigkeit, zu sprechen oder zu singen <die Stimme verlieren>: Sie hat heute keine Stimme, weil sie erkältet ist3 die Fähigkeit, gut zu singen <eine gute, schlechte Stimme haben; keine Stimme haben (= schlecht singen); seine Stimme ausbilden lassen, schulen>|| -K: Singstimme, Sprechstimme4 einer der Teile einer Komposition, die gleichzeitig gespielt oder gesungen werden <die erste, zweite Stimme (eines Liedes) singen; die Stimmen setzen gleichzeitig, nacheinander ein>|| -K: Flötenstimme, Geigenstimme, Orgelstimme; Altstimme, Baritonstimme, Bassstimme, Sopranstimme, Tenorstimme; Chorstimme, Einzelstimme, Solostimme5 die Stimme des Herzens / des Gewissens / der Vernunft geschr; das, was man aufgrund seiner Gefühle / seines Gewissens / der Vernunft denkt <der Stimme des Herzens usw folgen>6 eine innere Stimme ein unbestimmtes Gefühl: Eine innere Stimme hielt ihn von seinem Plan ab7 die Stimme heben / senken lauter / leiser sprechen8 seine Stimme erheben geschr; anfangen zu sprechen9 mit erhobener Stimme lauter als gewöhnlich10 seine Stimme verstellen so sprechen, als ob man jemand anderer wäre11 jemandem versagt die Stimme jemand wird von einem starken Gefühl daran gehindert weiterzusprechen: jemandem versagt vor Schmerz, Trauer, Freude die Stimme————————Stịm·me2 die; -, -n; 1 das Recht, mit anderen zusammen etwas zu entscheiden oder eine Person zu wählen, indem man z.B. die Hand hebt oder einen (Wahl)Zettel ausfüllt: eine Stimme in einem Gremium haben2 jemandes Entscheidung für jemanden / etwas (bei einer Wahl oder Abstimmung) <eine gültige, ungültige Stimme; jemandem seine Stimme geben; (viele) Stimmen erhalten, bekommen, auf sich vereinigen, gewinnen, verlieren; die (abgegebenen) Stimmen auszählen>: Der Antrag wurde mit 107 zu 100 Stimmen angenommen|| K-: Stimmenauszählung, Stimmengewinn, Stimmengleichheit, Stimmenmehrheit, Stimmenverhältnis, Stimmenverlust|| -K: Gegenstimme, Jastimme, Neinstimme, Wählerstimme3 meist Pl; jemandes Meinung, wie sie besonders in der Öffentlichkeit zu hören ist <kritische, warnende Stimmen; Stimmen (des Protests) werden laut, erheben sich; jemandes Stimme gilt viel, wiegt schwer>: Es werden immer mehr Stimmen für einen besseren Schutz der Umwelt laut|| -K: Hörerstimme, Leserstimme, Pressestimme4 seine Stimme abgeben (besonders in einer geheimen Wahl) wählen|| K-: Stimmabgabe5 sich der Stimme enthalten geschr; (bei einer Wahl) sich für keinen der Kandidaten, keine der Möglichkeiten entscheiden|| K-: Stimmenthaltung
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.